News

Es ist die Antwort auf das, was für die Luxusmeile geplant wird. Das Straßenmagazin "fiftyfifty" hat zu dem Protest aufgerufen. Die Cafés an der Prachtmeile sind an diesem Mittag gut gefüllt. Viele ...
Was ist eigentlich wichtig in der eigenen Stadt? Die Frage stellt sich kurz vor der Kommunalwahl. Oft lautet die Antwort: die Wirtschaft in der Stadt ist wichtig. Aber: was kann eine Kommune eigentlic ...
Rund 72 Prozent der Azubis sind laut einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit ihrer Lehrstelle zufrieden oder ...
Die Bundesregierung will bis 2030 fast 40 neue Gaskraftwerke bauen. Geplant sind die Gaskraftwerke vor allem in NRW. Eine Studie im Auftrag des Landesverband Erneuerbare Energien kommt zu dem Ergebnis ...
Tanzen unter freien Himmel - das sieht man jetzt im Sommer wieder überall. Ob Salsa, Swing, Kizomba oder Tango, Open Air Tanz ist Kontaktbörse und Tanzkurs in einem. Marcela Drumm hat sich für Westart ...
Ein ungewöhnlich heller Feuerball ist in der Nacht auf Mittwoch über den Himmel in Japan geschossen. Für kurze Zeit leuchtete der Nachthimmel taghell auf. Das Spektakel im Südwesten Japans konnten ...
Die Gamescom wird der Mittelpunkt für Computerspiele-Fans. Aber der Branche hinter der Spielewelt geht es gerade nicht gut.
Vorstadtvater und Auftragskiller Hutch Mansell möchte samt Familie in einem Freizeitpark ausspannen - und landet auch dort auf dem Radar eines Gangsterbosses: Actionkomödie mit Bob Odenkirk.
Wenn wichtige Unternehmen, die eine Stadt geprägt haben, die Stadt verlassen. Seit 1974 war die Hauptverwaltung der Kaufhauskette Galeria, ehemals Karstadt/Kaufhof, in Essen. Denise Friese berichtet ü ...
In einigen Städten in NRW gibt es bereits den Mindesttarif für alle Mietwagen mit Fahrer. In Bielefeld darf Uber Preise noch flexibel gestalten - Taxis hingegen nicht. Deshalb ist Uber zum Teil viel g ...
Jannick Sinner è già un mito anche qui in Germania. Perché il tennista altoatesino è così amato e quali sono gli ingredienti sportivi e umani del suo successo? E quali sono le differenze tra lui e il ...
Der Apotheker Hermann Blumenau aus Braunschweig gründet 1850 zusammen mit deutschen Einwanderern in Brasilien eine Siedlung. Sie ist nach ihm benannt: Blumenau.